Jetzt bewerben
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch die Forschungsorientierung insb. im Bereich der Informatik und den Nano- und Lebenswissenschaften. Zudem zeichnet sie sich durch die engen Beziehungen zu Frankreich und den Europa-Schwerpunkt aus. Rund 17.000 Studierende sind an der Universität des Saarlandes in über hundert Studienfächern eingeschrieben. Die Universität des Saarlandes ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.
Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stabsstelle Digitalisierung und Nachhaltigkeit folgende Stelle an:
Fachinformatiker/in als Technical Assistant in der digitalen Lehre (m/w/d)
Kennziffer N1687, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 9a, Beschäftigungsdauer: befristet bis 31.07.2024 mit Perspektive auf Verdauerung, Beschäftigungsumfang: 100 % der tariflichen Arbeitszeit
Das ist Ihr Arbeitsbereich: Für die Projektrealisierung des durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projektes „Digital Teaching Plug-in“ (DaTa-Pin), im Rahmen des Förderprogramms "Hochschullehre durch Digitalisierung stärken", suchen wir motivierte Mitarbeiter*innen. Das Projekt startete zum 01.08.2021, die Projektlaufzeit ist im Rahmen des Förderprogramms auf 3 Jahre festgelegt. Kurzbeschreibung des Projektes DaTa-Pin: An der Universität des Saarlandes wird seid August 2021 das Projekt „Digital Teaching Plug-In“ (DaTa-Pin) durchgeführt. Im Zentrum des Projekts steht die systemantische Evaluation der bestehenden digitalen Lehr-, Lernund Prüfungsangebote (digitale Lehre), die Optimierung dieser Angebote vor dem Hintergrund didaktischer Ansätze, Instructional Design Modelle und verfügbarer Bildungstechnologien sowie deren Weiterentwicklung zu übertragbaren Best-Practice Konzepten. Darüber hinaus sollen in Zusammenarbeit mit den Fakultäten auch neue Konzepte für digitale Lehre entwickelt, erprobt und ebenfalls zu übertragbaren Best-Practice Konzepten weiterentwickelt werden. Nach einer abschließenden Erprobung und Evaluation der Best-Practice Konzepte, sollen diese in Verbindung mit einem auf die Umsetzung abgestimmten Unterstützungsangebot campusweit verbreitet und implementiert werden, um die Qualität der digitalen Lehre nachhaltig zu verbessern. Im Rahmen des Projekts sollen bestehende Strukturen und Angebote zusammengeführt und darüber hinaus drei interagierende Funktionsbereiche (Hubs) aufgebaut werden: ein Knowledge Hub für systemantisches Wissensmanagement in Bezug auf digitale Lehre sowie Best-Practice Konzepte, ein Competence Building Hub zur didaktisch/technischen Unterstützung und Qualifizierung Lehrender und ein Innovation Hub zur Entwicklung und Erprobung neuer Angebote in der digitalen Lehre im Rahmen von Innovationsprojekten
Ihre Aufgaben sind:
Wir bieten Ihnen:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 17.03.2023 an bewerbung@uni-saarland.de. Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer N1687 angeben. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Ihre Ansprechperson:
Herr Lukas Hoffmann
Stabsstelle Digitalisierung und Nachhaltigkeit
digitalisierung@uni-saarland.de
Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung des Anteils von Frauen in diesem Aufgabenbereich an. Sie fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L. Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können grundsätzlich leider nicht erstattet werden. Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes (UdS) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der UdS zur Kenntnis genommen haben.
Ihr Profil ist:
Darüber hinaus bringen Sie mit: